PLANPROTECT-Logo auf halbtransparentem Hintergrund mit Darstellung der PLANPROTECT-Hauptverwaltung

Wie cloudbasiertes Alarmmanagement das Wachstum von PLANPROTECT unterstützt

Die leistungsstarken automatisierten Workflows, die zuverlässige Architektur und die fortschrittlichen Integrationen von evalink haben die Art und Weise verändert, wie PLANPROTECT-Mitarbeiter Alarme managen und mit Kunden interagieren.

Übersicht

Das Geschäftsmodell von PLANPROTECT basiert auf einem digitalen Wächter in Form einer hochmodernen Notruf- und Serviceleitstelle und geschultem Personal, das eingehende Alarme sekundenschnell prüft und im Falle eines echten Alarms sofort eingreift. Mit diesem innovativen Service- und zukunftssicheren Technologiekonzept hat PLANPROTECT in den letzten sieben Jahren über 4.000 Kunden gewonnen. Da an einer Cloud-Lösung in der Sicherheitstechnik heute kaum noch ein Weg vorbeiführt, war es nun für PLANPROTECT an der Zeit, gemeinsam mit evalink den nächsten Schritt zu gehen.

Über PLANPROTECT

PLANPROTECT ist spezialisiert auf die Echtzeit-Überwachung von Unternehmen vor Einbrüchen, Überfällen und Vandalismus rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf fundierten Kenntnissen der Sicherheitsbranche und höchsten Qualitätsstandards.

Geschäftstyp
Notruf- & Serviceleitstelle (NSL)
Industrie
Sicherheit
Standort
Deutschland
Anzahl der verbindungen
< 5.000

Herausforderungen

Welche Erwartungensollteneine Alarmempfangstechnologie und ihr Anbieterer füllen?

Als Notruf- und Serviceleitstelle mit Alarmempfangsstelle, die nach den neuesten Anforderungen und Richtlinien geplant und realisiert wurde, hat PLANPROTECT folgende vier Punkte als Leitlinien für die Entscheidungsfindung definiert:

1. Skalierbarkeit

Da die neue Notruf- und Serviceleitstelle in Mönchengladbach schnell wachsen sollte, war die Suche nach einer Lösung, die mitwachsen kann, von größter Bedeutung. Die Implementierung einer Cloud-Lösung bietet hervorragende Möglichkeiten zur Skalierung der Ressourcen, ohne dass das System regelmäßig erneuert werden muss. Die Skalierbarkeit sollte daher auf allen Ebenen gewährleistet sein. Dies bezieht sich nicht nur auf den Alarmempfang, sondern auch auf die Empfangsmodule, die Gefahrenmanagementsysteme und die Datenserver.

2. "Fit für die Zukunft" & Integrationsmöglichkeiten

In der jüngsten Vergangenheit hat die Sicherheitsbranche mehrere Veränderungen in der Sicherheitstechnologie erlebt, von analogen über ISDN zu IP-basierten Ansätzen. Der nächste große Wandel, der sich gerade vollzieht, geht in Richtung cloudbasierter Plattformen. 

Die Vorteile liegen auf der Hand: Eigene Rechenzentren und Empfangstechnik sind nicht mehr notwendig. Die Plattformen werden in regelmäßigen Abständen von IT-Experten auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit überprüft und mit neuen Integrationen ausgestattet. 

Die Fitness einer Leitstelle zeigt sich in ihrer Integrationsfähigkeit. Die Kunden wollen, dass ihre Video-, Audio-, Zutrittskontroll- und Gebäudesysteme in die Sicherheitskreise integriert werden. Eine echte Herausforderung für traditionelle Gefahrenmanagementsysteme. Ganz anders als bei cloudbasierten Alarmmanagement-Plattformen wie evalink, die vielfältige Möglichkeiten für Integrationen bieten. Der evalink-Marketplace bietet eine breite Palette von Integrationen bekannter Protokolle, wie z.B. VdS2465 oder SecurIP, neben anderen Systemen. 

3. Effizienz

PLANPROTECT hat großen Wert darauf gelegt, dass die Bedienbarkeit intuitiv und einfach ist. Die Alarmbearbeitung ist sehr zügig, und neue Mitarbeiter können schnell in ihre Aufgaben eingearbeitet werden.

4. Zertifizierbarkeit

Notruf- und Serviceleitstellen haben eine große Verantwortung gegenüber ihren Kunden. Daher sind zertifizierte Dienstleistungen und Produkte nach den aktuellen Richtlinien und Vorgaben von Normen wie EN 50518 und EN 50136 unerlässlich. Die Zertifizierbarkeit der Dienstleistungen gibt dem Kunden Gewissheit über die Qualität und erfüllt notwendige Nachweispflichten.

Lösung

Zurück zu den Wurzeln dank cloudbasierter Automatisierung von evalink. PLANPROTECT wollte die zunehmende technologische Komplexität als Service aus der Cloud beziehen, um sich auf seine Kernkompetenzen einer Leitstelle, wie die Alarmbearbeitung und Kundenberatung, zu konzentrieren. Im Idealfall würde die Automatisierung auch dazu beitragen, die Prozesse weiter zu beschleunigen und die Mitarbeiter der Notruf- und Serviceleitstelle zu entlasten. 

An dieser Stelle kam evalink ins Spiel: Unter Berücksichtigung aller Kriterien, die PLANPROTECT für die Umstellung auf eine cloudbasierte Alarmmanagementlösung aufgestellt hatte, begleitete und unterstützte evalink PLANPROTECT erfolgreich auf dem Weg zur ersten cloudbasierten Notruf- und Serviceleitstelle in Deutschland mit VdS-Zertifizierung. 

PLANPROTECT headquarter building with blue sky

"Der tägliche Umgang mit evalink ist mühelos und völlig reibungslos. Die Mitarbeiter schätzen die ansprechende Benutzeroberfläche von evalink, die alle relevanten Informationen auf einen Blick in einer einheitlichen Ansicht im Webbrowser bietet. Die Arbeit mit evalink ist dadurch entspannter und von höherer Qualität."

Swen Peine

Managing Director bei PLANPROTECT

Technologie, die PLANPROTECT geholfen hat, seine Ziele zu erreichen

Integration

Die Teams von evalink und PLANPROTECT haben gemeinsam daran gearbeitet, das FlexC-Protokoll mit Audio- und Videoübertragung direkt in die evalink-Schnittstelle zu integrieren, um ein zentrales Alarmmanagement von allen Geräten aus zu ermöglichen.

PDF-Importer

Mit den intelligenten Skripten von evalink konnte PLANPROTECT alle Daten mühelos migrieren.

Cloudbasiertes Alarmmanagement

Die hochverfügbare Technologie von evalink in den externen Rechenzentren mit zertifizierter Sicherheit und die unendliche und flexible Struktur gibt PLANPROTECT die Möglichkeit, einfache Maßnahmenpläne und individuelle Dienste zuverlässig zu erstellen.

2 yellow squares intersecting in a red square

Höhere Serviceverfügbarkeit

Die anpassbare und automatisierte Workflow-Technologie von evalink gibt den PLANPROTECT-Mitarbeitern mehr Zeit, sich auf die Kommunikation mit ihren Kunden und die Bereitstellung von Dienstleistungen zu konzentrieren.

2 yellow squares intersecting in a red square

Konzentration auf Kernaufgaben

Die Integration von PLANPROTECT-Systemen mit evalink und kundenspezifischen Workflows stellt sicher, dass sich die Anwender auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.

Häufige Integrationen
Logo Vanderbilt

Ergebnisse

Innovative Leitstelle mit cloudbasierter Alarmmanagement-Plattform ist jetzt VdS-zertifiziert

"Durch präzise Vorplanung und gute und reibungslose Zusammenarbeit ist es uns gelungen, die PLANPROTECT Service GmbH als erste Leitstelle in Deutschland als cloudbasierte Notruf- und Serviceleitstelle zertifizieren zu lassen. Im März 2021 erfolgte die erfolgreiche Zertifizierung als Notruf- und Serviceleitstelle nach VdS 3138 und als AES nach DIN EN 50518 in Verbindung mit evalink und dem Datenraum. Die Tatsache, dass evalink bereits vollständig von Sitasys zertifiziert war, hat den Zertifizierungsprozess erheblich beschleunigt", so Sven Peine, Geschäftsführer der PLANPROTECT Service GmbH.

Vanderbilt SPC & FlexC-Protokoll

Bei der Umstellung auf ein cloudbasiertes ARC war die Inbetriebnahme von Vanderbilt SPC-Einbruchmeldesystemen für PLANPROTECT-Kunden von entscheidender Bedeutung, um das Geschäftsmodell von PLANPROTECT mit evalink sicherzustellen. Die Systeme von Vanderbilt verwenden das FlexC-Protokoll, ein proprietäres Protokoll, insbesondere in Kombination mit Echtzeitüberwachung und Alarmverifizierung durch Hören, Sprechen und Sehen in das Objekt. Sitasys, ein Softwareentwicklungsunternehmen, implementierte das FlexC-Protokoll mit Audio- und Videoübertragung. Für die perfekte Umsetzung waren mehrere Iterationen und Testphasen notwendig. Die Alarmübertragung mit dem FlexC-Protokoll funktioniert nun hervorragend, stabil und ist nahtlos in die Benutzeroberfläche von evalink integriert.

Fortschreitende Transparenz

Verschiedene Zeitstempel, Loglevel S1 bis S8 (Zeitstempel nach VdS3138 in Echtzeit), ermöglichen es, genau nachzuvollziehen, wer, wann und auf welchem Level den Zeitstempel gesetzt hat. Die Protokollebenen sind die Grundlage für saubere Service Level Agreements (SLAs). Darüber hinaus machen regelmäßige Auswertungen die Arbeit nachvollziehbar und bieten Ansätze zur Prozessoptimierung. Mit automatisierten Maßnahmenplänen lassen sich die Services auf den Kunden zuschneiden. Bestimmte Ereignisse können so direkt vom Kunden angenommen oder abgelehnt werden. Die Notruf- und Serviceleitstelle bleibt immer auf einer Rückfallebene.

KI für eine besser organisierte Zukunft? Heute schon zukünftige Innovationen ermöglichen

"Wir sammeln erste Erfahrungen mit der Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI), insbesondere bei der Videoaktivierung. Die KI analysiert die Videodaten und kann so den Wachmann bei seiner täglichen Arbeit unterstützen. Sie macht ihn zum Beispiel darauf aufmerksam, wo relevante Informationen im Bild zu sehen sein könnten. Weiteres Potenzial besteht zum Beispiel für Massenauslösungen bei Unwettern. Hier kann die KI helfen, die Flut der eingehenden Meldungen zu analysieren und zu katalogisieren", sagt Sven Peine, Geschäftsführer der PLANPROTECT Service GmbH.

evalink PDF-Importer ermöglicht schnelleren Import von Daten

Eine Migration auf ein neues Alarmmanagementsystem bedeutet immer auch den Import von Daten wie Namen, Adressen und Einsatzplänen. In der Regel ist dies eine langwierige und manuelle Aufgabe. Sitasys bietet für diesen Zweck mehrere automatisierte Importmöglichkeiten an. Für PLANPROTECT war der evalink PDF-Importer die ideale Lösung. Er ermöglichte es uns, in kurzer Zeit alle Daten in hoher Qualität zu importieren.

Neue cloudbasierte Leitstelle für PLANPROTECT

Am neuen Standort in Mönchengladbach entstand eine moderne, cloudbasierte Leitstelle, die perfekt in das innovative Konzept von PLANPROTECT passt. Ein Neustart ohne Altlasten, denn im Nordpark in Mönchengladbach ist die Leitstelle der neu gegründeten PLANPROTECT Service GmbH in ein komplett neu gestaltetes Gebäude gezogen, das den Anforderungen der Notruf- und Serviceleitstelle entspricht.

Mehr Zeit für Kernaufgaben

Cloudbasiertes Alarmmanagement bietet viele Vorteile; zum einen durch die Nutzung der hochverfügbaren Technologie in den externen Rechenzentren mit zertifizierter Sicherheit, zum anderen durch die Möglichkeiten der flexiblen Struktur und der einfachen Erstellung eigener Aktionspläne und individueller Services. Denn nicht die Technik macht den Unterschied, sondern das, was man mit ihr schafft. Die Mitarbeiter werden durch die Automatisierung in der Notruf- und Servicezentrale entlastet. Sie können sich ihren Kernkompetenzen, wie der persönlichen Bearbeitung von Ereignissen und dem Kundenkontakt, widmen.