Die Integration des Generic Sur-Gard Receivers ist eine schnelle Zwischenlösung, die eine effiziente und strukturierte Migration Ihrer Alarmmanagement-Infrastruktur zu evalink ermöglicht. Mit dem generischen Sur-Gard-Empfänger können Sie evalink an mehrere Geräte mit Tausenden von Endgeräten anschließen, die ihn als Proxy für die Übermittlung von Alarmen nutzen. Ihre Alarme werden dann über ein zwischengeschaltetes Sur-Gard-kompatibles Gerät - wie den Telesignal TCR 3000 - an evalink weitergeleitet.
Hauptfunktionen
- Schnelle Migration: Verbinde bestehende Systeme mit evalink, ohne Hardware zu ersetzen.
- Proxy-basierte Kommunikation: Nutze einen Sur-Gard-kompatiblen Empfänger zur Alarmweiterleitung.
- Hohe Skalierbarkeit: Binde tausende Panels und Geräte mühelos an.
- Strukturierte Migration: Wechsle Schritt für Schritt in cloudbasierte Alarmprozesse.
- Nahtlose Integration: Leite Ereignisse mit minimalem Konfigurationsaufwand an evalink weiter.
- Zuverlässige Kommunikation: Sichere und stabile Alarmübertragung während der Übergangsphase.
Vorteile
- Zukunftssicher: Wechsle in deinem eigenen Tempo zu cloudbasiertem Alarmmanagement.
- Minimale Unterbrechung: Bestehende Geräte und Kommunikationswege bleiben unverändert.
- Kosteneffizient: Keine hohen Anfangsinvestitionen oder Hardwarewechsel nötig.
- Zentrale Steuerung: Sammle Alarmdaten aus verschiedenen Quellen direkt in evalink.
- Kontinuität: Alte und neue Systeme können parallel betrieben werden.
Anwendungsfälle
- Schrittweise Migration: Überführe große Bestände an Alarmanlagen nach und nach in evalink.
- Hybride Umgebungen: Kombiniere lokale Infrastruktur mit cloudbasierten Alarm-Workflows.
- Zentrale Überwachung: Konsolidiere Alarme aus unterschiedlichen Sur-Gard-Systemen auf einer Plattform.
- Managed Services: Biete Cloud-Monitoring an, ohne Kundengeräte austauschen zu müssen.
Kompatible Alarmzentralen und Übertragungsgeräte
Die Generic Sur-Gard Receiver Integration ist mit einer Vielzahl von Alarmzentralen, Übertragungsgeräten und Kommunikationsmodulen kompatibel, die das Sur-Gard- oder Fibro-Protokoll verwenden. Dazu gehören unter anderem:
- DSC PowerSeries / Neo / MaxSys
- Honeywell Galaxy- und Vista-Zentralen
- Texecom Premier Elite-Serie
- Paradox EVO / Spectra-Reihe
- Siemens SPC / Sintony-Systeme
- Pyronix Enforcer / Matrix
- Interlogix / UTC / GE Security-Zentralen
- Optex und Takex Alarmkommunikatoren
- Telesignal TCR 3000 Receiver-Lösungen
- Satel Integra-Serie
- Inim SmartLiving-Zentralen
- Bentel KYO / Absoluta-Reihe
- Risco LightSYS / ProSYS-Systeme
- Siemens / Vanderbilt SPC-Zentralen (über FlexC oder Sur-Gard-Bridge)
Diese Geräte können über einen Sur-Gard-kompatiblen Receiver als Proxy an evalink angebunden werden oder – sofern unterstützt – direkt über IP-/UDP-Kommunikation kommunizieren.
Über Sur-Gard / Fibro
Sur-Gard ist eines der weltweit am häufigsten genutzten Protokolle für die Alarmübertragung und wird von einer Vielzahl an Herstellern und Geräten unterstützt.
Fibro ist eine verbreitete Variante für IP- oder UDP-basierte Übertragungen, insbesondere bei modernen IP-Kommunikatoren.
Mit der Integration in evalink lassen sich bestehende Systeme einfach anbinden und um moderne Cloud-, Workflow- und Automatisierungsfunktionen erweitern – ohne aufwendige Migration oder Hardwaretausch.
- Generische Receiver
- Alarmweiterleitung
Voraussetzungen
Auf der Infrastruktur-Seite:
- Sur-Gard-kompatibler Empfänger (z. B. Telesignal TCR 3000)
- Bestehende Alarmanlagen oder Übertragungsgeräte mit Sur-Gard-Protokoll
- Netzwerkverbindung zwischen Receiver und evalink
Auf der evalink-Seite:
- Aktives evalink-Abonnement
- Aktivierte Integrations berechtigungen
